Termine

Hier finden Sie die aktuellen Seminartermine, eine kurze Beschreibung der Seminare, den Veranstaltungsort, sowie die Möglichkeit das Seminar online zu buchen.

Um die Informationen zu den einzelnen Seminaren einsehen zu können, klicken Sie bitte auf die jeweilige Überschrift. Ein erneutes Klicken auf die Überschrift schließt die Information wieder.

 

2023

  1. GFK-Übungsgruppe in Mosbach .......... Dienstags, alle 14 Tage

    Ausführliche Informationen zur GFK-Übungsgruppe finden Sie hier

    Für wen?
    Jeder der Interesse an der wertschätzenden Kommunikation hat und auf dem Lernweg weiter voran kommen möchte.

    Wann:
    Dienstags, alle 14 Tage, 19:30 bis 21:30 Uhr
    (10.01.2023 / 24.01. / 07.02. / 21.02. / 07.03. / 21.03. / 04.04. / 18.04. / 02.05. / 16.05. / 30.05. / 13.06. / 27.06. / 11.07. / 25.07. / 08.08. / 22.08. / 05.09. / 19.09. / 17.10. / 31.10. / 14.11. / 28.11. / 19.12.)

    Wo:
    In Mosbach

    Unkostenbeitrag:
    Ihre Investition pro Person und Abend: 5,- Euro

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Info@EmpathieFaktor.de
    Oder telefonisch unter: 0172-7380391

  2. 2023 ................GFK-Jahresausbildung an fünf Wochenenden im Kloster Schöntal: Eine Sprache des Lebens

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Beruflicher Erfolg und persönliches Glück sind wesentlich von der Fähigkeit der emotionalen Kompetenz abhängig. Eine wesentliche Rolle spielen dabei Selbststeuerung, Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Doch obwohl wir gerne in Frieden und Harmonie leben möchten, knirscht es oft in unseren privaten und beruflichen Beziehungen, sodass wir uns fragen, was denn eigentlich los ist und was mit dem anderen nicht stimmt. Lösen wir uns von der Frage wer schuld ist, finden wir jenseits von richtig und falsch Lösungen für emotional belastete Situationen.

    Mit der Haltung und dem Handwerkszeug der GFK können Sie auf dieser Basis Ihre Beziehungen zu sich selbst, in Freundschaften, Familie, Partnerschaft und Beruf neu gestalten.

    Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit in einer vertrauten Gruppe tiefer in die Haltung und die vielfältigen Möglichkeiten der GFK hineinzufinden, um in Ihrem Leben nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    - Vertiefung des Verständnisses der GFK
    - die eigene innere Einstellung zu verändern und sich weiterzuentwickeln
    - In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    - Wertschätzung für sich und andere zu entwickeln
    - Sicherheit zu gewinnen, um die GFK im täglichen Leben leichter und flüssiger zu sprechen
    - neue Wege im Umgang mit Stress, Wut und Trauer
    - Beziehungen zu verbessern und dadurch Wohlbefinden und Lebensqualität zu steigern
    - sozialen Wandel mitzugestalten

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation wünschenswert.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    12.–14. Febr./9.–11. Apr./25.–27. Jun./24.–26. Sept./3.–5. Dez. 2021, jeweils Fr 18 Uhr – So 13 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    Bis zu 20 Personen

    Ihre Investition:
    475,– Euro Krusgebühr + 610,- Euro Übernachtung und Verpflegung
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  3. 3. - 5. Februar 2023 ................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen)

    Ihre Investition:
    EUR 510,– pro Paar
    (Kurs EUR 250,–/VP + DZ EUR 260,–)
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  4. 17. - 19. März 2023 .................Führungskräfte-Seminar im Kloster Schöntal:

    Worum geht es in diesem Seminar:

    In einer Zeit, in der Unternehmen viel Geld für Management- und Führungskräftetrainings ausgeben und in der sich 97% der Chefs für eine gute Führungskraft halten, machen 85% der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen Dienst nach Vorschrift oder haben innerlich gekündigt. Die Frage lautet also weniger, was muss ich als Führungskraft tun, damit sich das Verhalten von Mitarbeitern ändert, sondern wie kann ich als Führungskraft eine neue innere Haltung finden, die von gelebter Wertschätzung und Empathie geprägt ist und die nach Rahmenbedingungen strebt, in denen sich Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit entfalten und gemeinsam erfolgreich sein können. Wer heute als Führungskraft und Unternehmen bestehen will braucht eine Firmenkultur, die den Menschen als Erfolgsfaktor in den Mittelpunkt stellt und in der Führungskräfte es als ihre Aufgabe sehen Mitarbeiter zu stärken und ihre Potenziale zu entfalten.
    Auf der Grundlage der wertschätzenden Kommunikation und der positiven Psychologie erfahren Sie in diesem Seminar, welche neue Sichtweise es ermöglicht Ihre innere Haltung zu verändern, wie Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter stärken und begeistern, eine wertebasierte Unternehmenskultur entstehen lassen und als Unternehmen für Bewerber attraktiv werden. Darüber hinaus hören Sie, wie Sie Ihre Konfliktfähigkeit, Ihre Verhandlungskompetenz und die Qualität Ihrer Entscheidungen verbessern können und wie die Führung der Generation Y und Z gelingt.

    Leitung
    Bernd Dreger, Executive Coach, Trainer für emotionale Kompetenz und empathische Personalführung, Dipl. Supervisor, Wirtschaftsmediator, Sozialtherapeut

    Voraussetzungen:
    Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen

    Zielgruppe:
    Führungskräfte

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    16-20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    Kurspauschale: 198,00 €
    Übernachtung im Einzelzimmer, inkl. Verpflegung: 160,00 €
    Übernachtung im Doppelzimmer, inkl. Verpflegung: 130,00 €
    ohne Übernachtung: 93,00 €
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  5. 28. - 30. April 2023 ..................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen)

    Ihre Investition:
    EUR 510,– pro Paar
    (Kurs EUR 250,–/VP + DZ EUR 260,–)
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  6. 7. - 9. Juli 2023 ........................GFK-Vertiefungsseminar für Paare im Kloster Schöntal:

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie haben bereits erste Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) (auch Wertschätzenden Kommunikation genannt) im Alltag und in Ihrer Paarbeziehung gesammelt. Dabei haben Sie vermutlich gemerkt, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist und dass gerade die Kommunikation mit dem Partner oder der Partnerin nicht immer auf Anhieb gelingt. Diese Erfahrung machen viele, sie darf als normal gelten.

    In diesem Seminar vertiefen wir die vier Schritte der Wertschätzenden Kommunikation, die Sie im Grundlagenseminar gelernt haben. Durch gemeinsames Üben bekommen Sie die Gelegenheit mehr Sicherheit beim Umgang mit der GFK zu erlangen und in schwierigen Situationen mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin gelassen zu bleiben. Wir schauen uns an, was die GFK zu bestimmten Fragestellungen zu bieten hat. Außerdem laden wir Sie ein Wertschätzung für Ihre Partnerschaft zu entwickeln und zu einen Exkurs, was für eine glückliche Beziehung sonst noch wichtig ist.

    Themen und Inhalte:

    • Sicherheit im Umgang mit den vier Schritten der GFK in typischen Paarkonflikten
    • „Ich fühle mich von dir immer so mies behandelt“ Was Pseudo-Gefühle uns wirklich sagen möchten. Wir übersetzten Pseudogefühle in echte Gefühle
    • Nein jetzt nicht! Nein sagen und NEIN hören in der GFK
    • Exkurs: Die vier Sprachen der Liebe
    • Selbstempathie und Empathie geben
    • Was wir uns zu sagen haben, wenn wir nicht miteinander sprechen.
    • „Ich höre immer nur Vorwürfe und Kritik von Dir!“ Mit GFK-Ohren hören was dahinter steckt und Möglichkeiten finden darauf zu antworten.
    • Wertschätzung. Was wir als Paar feiern können

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Paar- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand von Beispielen aus Ihrer Paarbeziehung erfahren, wie sich die Haltung der GFK auf Ihr Leben, auf die Beziehung zu Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin und auf Ihre Kommunikation auswirkt.

    Voraussetzungen:
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar oder zu zweit (z.B. Vater-Sohn) anmelden.
    Die Teilnahme ist möglich für Paare, die ein GFK Einführungsseminar besucht haben. bzw. die bereits mit der Wertschätzenden Kommunikation vertraut sind.
    Damit es Ihnen leichter fällt Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, ist es hilfreich, wenn Sie über einen entsprechenden Wortschatz verfügen.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Leitung:
    Bernd Dreger, Dipl.Supervisor, Sozialtherapeut, GfK-Trainer
    Dr. Julia Lang, Ärztin, Mediatorin, GFK-Trainerin

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    10 bis 12 Paare (20-24 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 510,– pro Paar
    (Kurs EUR 250,–/VP + DZ EUR 260,–)
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  7. 21. - 23. Juli 2023 ....................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 510,– pro Paar
    (Kurs EUR 250,–/VP + DZ EUR 260,–)
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

2022

  1. GFK-Übungsgruppe in Mosbach .......... Jeden 2. Dienstag und 4. Mittwoch im Monat

    Ausführliche Informationen zur GFK-Übungsgruppe finden Sie hier

    Für wen?
    Jeder der Interesse an der wertschätzenden Kommunikation hat und auf dem Lernweg weiter voran kommen möchte.

    Wann:
    Dienstags, alle 14 Tage
    19:30 bis 21:30 Uhr

    Wo:
    In Mosbach

    Unkostenbeitrag:
    Ihre Investition pro Person und Abend: 5,- Euro

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Info@EmpathieFaktor.de
    Oder telefonisch unter: 0172-7380391

  2. 29. April - 01. Mai 2022 ................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 434,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  3. 8. - 10. Juli 2022 ..........................GFK-Vertiefungsseminar für Paare im Kloster Schöntal:

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie haben bereits erste Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) (auch Wertschätzenden Kommunikation genannt) im Alltag und in Ihrer Paarbeziehung gesammelt. Dabei haben Sie vermutlich gemerkt, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist und dass gerade die Kommunikation mit dem Partner oder der Partnerin nicht immer auf Anhieb gelingt. Diese Erfahrung machen viele, sie darf als normal gelten.

    In diesem Seminar vertiefen wir die vier Schritte der Wertschätzenden Kommunikation, die Sie im Grundlagenseminar gelernt haben. Durch gemeinsames Üben bekommen Sie die Gelegenheit mehr Sicherheit beim Umgang mit der GFK zu erlangen und in schwierigen Situationen mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin gelassen zu bleiben. Wir schauen uns an, was die GFK zu bestimmten Fragestellungen zu bieten hat. Außerdem laden wir Sie ein Wertschätzung für Ihre Partnerschaft zu entwickeln und zu einen Exkurs, was für eine glückliche Beziehung sonst noch wichtig ist.

    Themen und Inhalte:

    • Sicherheit im Umgang mit den vier Schritten der GFK in typischen Paarkonflikten
    • „Ich fühle mich von dir immer so mies behandelt“ Was Pseudo-Gefühle uns wirklich sagen möchten. Wir übersetzten Pseudogefühle in echte Gefühle
    • Nein jetzt nicht! Nein sagen und NEIN hören in der GFK
    • Exkurs: Die vier Sprachen der Liebe
    • Selbstempathie und Empathie geben
    • Was wir uns zu sagen haben, wenn wir nicht miteinander sprechen.
    • „Ich höre immer nur Vorwürfe und Kritik von Dir!“ Mit GFK-Ohren hören was dahinter steckt und Möglichkeiten finden darauf zu antworten.
    • Wertschätzung. Was wir als Paar feiern können

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Paar- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand von Beispielen aus Ihrer Paarbeziehung erfahren, wie sich die Haltung der GFK auf Ihr Leben, auf die Beziehung zu Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin und auf Ihre Kommunikation auswirkt.

    Voraussetzungen:
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar oder zu zweit (z.B. Vater-Sohn) anmelden.
    Die Teilnahme ist möglich für Paare, die ein GFK Einführungsseminar besucht haben. bzw. die bereits mit der Wertschätzenden Kommunikation vertraut sind.
    Damit es Ihnen leichter fällt Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, ist es hilfreich, wenn Sie über einen entsprechenden Wortschatz verfügen.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Leitung:
    Bernd Dreger, Dipl.Supervisor, Sozialtherapeut, GfK-Trainer
    Dr. Julia Lang, Ärztin, Mediatorin, GFK-Trainerin

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    10 bis 12 Paare (20-24 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 434,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  4. 22. - 24. Juli 2022 ........................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 434,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  5. Oktober 2022................................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 434,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

 

2021

  1. GFK-Übungsgruppe in Mosbach .......... Jeden 2. Dienstag und 4. Mittwoch im Monat

    Ausführliche Informationen zur GFK-Übungsgruppe finden Sie hier

    Für wen?
    Jeder der Interesse an der wertschätzenden Kommunikation hat und auf dem Lernweg weiter voran kommen möchte.

    Wann:
    Jeden 2. Dienstag und 4. Mittwoch im Monat
    19:30 bis 21:30 Uhr

    Wo:
    In Mosbach

    Unkostenbeitrag:
    Ihre Investition pro Person und Abend: 5,- Euro

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Info@EmpathieFaktor.de
    Oder telefonisch unter: 0172-7380391

  2. 2021 ...................GFK Jahresausbildung an 5 Wochenenden im Kloster Schöntal:

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Beruflicher Erfolg und persönliches Glück sind wesentlich von der Fähigkeit der emotionalen Kompetenz abhängig. Eine wesentliche Rolle spielen dabei Selbststeuerung, Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Doch obwohl wir gerne in Frieden und Harmonie leben möchten, knirscht es oft in unseren privaten und beruflichen Beziehungen, sodass wir uns fragen, was denn eigentlich los ist und was mit dem anderen nicht stimmt. Lösen wir uns von der Frage wer schuld ist, finden wir jenseits von richtig und falsch Lösungen für emotional belastete Situationen.
    Mit der Haltung und dem Handwerkszeug der GFK können Sie auf dieser Basis Ihre Beziehungen zu sich selbst, in Freundschaften, Familie, Partnerschaft und Beruf neu gestalten.
    Diese Fortbildung bietet die Möglichkeit in einer vertrauten Gruppe tiefer in die Haltung und die vielfältigen Möglichkeiten der GFK hineinzufinden, um in Ihrem Leben nachhaltige Veränderungen zu erreichen.
    Der Jahreskurs ermöglicht Ihnen unter anderem:
    - Vertiefung des Verständnisses der GFK
    - die eigene innere Einstellung zu verändern und sich weiterzuentwickeln
    - In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    - Wertschätzung für sich und andere zu entwickeln
    - Sicherheit zu gewinnen, um die GFK im täglichen Leben leichter und flüssiger zu sprechen
    - neue Wege im Umgang mit Stress, Wut und Trauer
    - Beziehungen zu verbessern und dadurch Wohlbefinden und Lebensqualität zu steigern
    - sozialen Wandel mitzugestalten

    Leitung
    Bernd Dreger, Dipl. Supervisor, Sozialtherapeut, Coach, Wirtschaftsmediator, Trainer für gelingende Kommunikation und empathische Personalführung.
    Dr. Julia Lang, Ärztin, GFK-Trainerin

    Voraussetzungen:
    Für diesen Kurs sind Vorkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation wünschenswert.

    Zielgruppe:
    Menschen, die in privaten und beruflichen Beziehungen mehr Leichtigkei

    Seminarzeiten:
    12.-14. 02. 2021
    09.-11. 04. 2021
    25.-27. 06. 2021
    24.-26. 09. 2021
    03.-05. 12. 2021

    jeweils von Freitag 18 Uhr bis Sonntag 13 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    ca. 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen

    Ihre Investition:
    Kurspauschale: 475,00 €
    Übernachtung im Einzelzimmer, inkl. Verpflegung: 760,00 €
    Übernachtung im Doppelzimmer, inkl. Verpflegung: 610,00 €
    ohne Übernachtung: 445,00 €

    Sie melden sich verbindlich für alle fünf Wochenenden an.
    Mit der Anmeldung werden die Kosten in Höhe von 217,- € für ein Wochenende als Anzahlung fällig. Die restlichen Kosten werden nach jedem Seminarteil berechnet.

    Veranstalter:
    keb-Hohenlohe

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  3. 23. - 25. April 2021 ...................Führungskräfte-Seminar im Kloster Schöntal:

    Worum geht es in diesem Seminar:

    In einer Zeit, in der Unternehmen viel Geld für Management- und Führungskräftetrainings ausgeben und in der sich 97% der Chefs für eine gute Führungskraft halten, machen 85% der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen Dienst nach Vorschrift oder haben innerlich gekündigt. Die Frage lautet also weniger, was muss ich als Führungskraft tun, damit sich das Verhalten von Mitarbeitern ändert, sondern wie kann ich als Führungskraft eine neue innere Haltung finden, die von gelebter Wertschätzung und Empathie geprägt ist und die nach Rahmenbedingungen strebt, in denen sich Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit entfalten und gemeinsam erfolgreich sein können. Wer heute als Führungskraft und Unternehmen bestehen will braucht eine Firmenkultur, die den Menschen als Erfolgsfaktor in den Mittelpunkt stellt und in der Führungskräfte es als ihre Aufgabe sehen Mitarbeiter zu stärken und ihre Potenziale zu entfalten.
    Auf der Grundlage der wertschätzenden Kommunikation und der positiven Psychologie erfahren Sie in diesem Seminar, welche neue Sichtweise es ermöglicht Ihre innere Haltung zu verändern, wie Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter stärken und begeistern, eine wertebasierte Unternehmenskultur entstehen lassen und als Unternehmen für Bewerber attraktiv werden. Darüber hinaus hören Sie, wie Sie Ihre Konfliktfähigkeit, Ihre Verhandlungskompetenz und die Qualität Ihrer Entscheidungen verbessern können und wie die Führung der Generation Y und Z gelingt.

    Leitung
    Bernd Dreger, Executive Coach, Trainer für emotionale Kompetenz und empathische Personalführung, Dipl. Supervisor, Wirtschaftsmediator, Sozialtherapeut

    Voraussetzungen:
    Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen

    Zielgruppe:
    Führungskräfte

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    16-20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    Kurspauschale: 154,00 €
    Übernachtung im Einzelzimmer, inkl. Verpflegung: 134,00 €
    Übernachtung im Doppelzimmer, inkl. Verpflegung: 114,00 €
    ohne Übernachtung: 86,00 €
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

2020

  1. GFK-Übungsgruppe in Mosbach .......... Jeden 2. Dienstag und 4. Mittwoch im Monat

    Ausführliche Informationen zur GFK-Übungsgruppe finden Sie hier

    Für wen?
    Jeder der Interesse an der wertschätzenden Kommunikation hat und auf dem Lernweg weiter voran kommen möchte.

    Wann:
    Jeden 2. Dienstag und 4. Mittwoch im Monat
    19:30 bis 21:30 Uhr

    Wo:
    In Mosbach

    Unkostenbeitrag:
    Ihre Investition pro Person und Abend: 5,- Euro

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Info@EmpathieFaktor.de
    Oder telefonisch unter: 0172-7380391

  2. 06. - 08. März 2020 ................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 418,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  3. 13. - 15. März 2020 ................GFK-Vertiefungsseminar für Paare im Kloster Schöntal:

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie haben bereits erste Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) (auch Wertschätzenden Kommunikation genannt) im Alltag und in Ihrer Paarbeziehung gesammelt. Dabei haben Sie vermutlich gemerkt, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist und dass gerade die Kommunikation mit dem Partner oder der Partnerin nicht immer auf Anhieb gelingt. Diese Erfahrung machen viele, sie darf als normal gelten.

    In diesem Seminar vertiefen wir die vier Schritte der Wertschätzenden Kommunikation, die Sie im Grundlagenseminar gelernt haben. Durch gemeinsames Üben bekommen Sie die Gelegenheit mehr Sicherheit beim Umgang mit der GFK zu erlangen und in schwierigen Situationen mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin gelassen zu bleiben. Wir schauen uns an, was die GFK zu bestimmten Fragestellungen zu bieten hat. Außerdem laden wir Sie ein Wertschätzung für Ihre Partnerschaft zu entwickeln und zu einen Exkurs, was für eine glückliche Beziehung sonst noch wichtig ist.

    Themen und Inhalte:

    • Sicherheit im Umgang mit den vier Schritten der GFK in typischen Paarkonflikten
    • „Ich fühle mich von dir immer so mies behandelt“ Was Pseudo-Gefühle uns wirklich sagen möchten. Wir übersetzten Pseudogefühle in echte Gefühle
    • Nein jetzt nicht! Nein sagen und NEIN hören in der GFK
    • Exkurs: Die vier Sprachen der Liebe
    • Selbstempathie und Empathie geben
    • Was wir uns zu sagen haben, wenn wir nicht miteinander sprechen.
    • „Ich höre immer nur Vorwürfe und Kritik von Dir!“ Mit GFK-Ohren hören was dahinter steckt und Möglichkeiten finden darauf zu antworten.
    • Wertschätzung. Was wir als Paar feiern können

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Paar- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand von Beispielen aus Ihrer Paarbeziehung erfahren, wie sich die Haltung der GFK auf Ihr Leben, auf die Beziehung zu Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin und auf Ihre Kommunikation auswirkt.

    Voraussetzungen:
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar oder zu zweit (z.B. Vater-Sohn) anmelden.
    Die Teilnahme ist möglich für Paare, die ein GFK Einführungsseminar besucht haben. bzw. die bereits mit der Wertschätzenden Kommunikation vertraut sind.
    Damit es Ihnen leichter fällt Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, ist es hilfreich, wenn Sie über einen entsprechenden Wortschatz verfügen.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Leitung:
    Bernd Dreger, Dipl.Supervisor, Sozialtherapeut, GfK-Trainer
    Dr. Julia Lang, Ärztin, Mediatorin, GFK-Trainerin

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    10 bis 12 Paare (20-24 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 422,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  4. 20. - 22. März 2020 ...................Führungskräfte-Seminar im Kloster Schöntal:

    Worum geht es in diesem Seminar:

    In einer Zeit, in der Unternehmen viel Geld für Management- und Führungskräftetrainings ausgeben und in der sich 97% der Chefs für eine gute Führungskraft halten, machen 85% der Mitarbeiter in deutschen Unternehmen Dienst nach Vorschrift oder haben innerlich gekündigt. Die Frage lautet also weniger, was muss ich als Führungskraft tun, damit sich das Verhalten von Mitarbeitern ändert, sondern wie kann ich als Führungskraft eine neue innere Haltung finden, die von gelebter Wertschätzung und Empathie geprägt ist und die nach Rahmenbedingungen strebt, in denen sich Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit entfalten und gemeinsam erfolgreich sein können. Wer heute als Führungskraft und Unternehmen bestehen will braucht eine Firmenkultur, die den Menschen als Erfolgsfaktor in den Mittelpunkt stellt und in der Führungskräfte es als ihre Aufgabe sehen Mitarbeiter zu stärken und ihre Potenziale zu entfalten.
    Auf der Grundlage der wertschätzenden Kommunikation und der positiven Psychologie erfahren Sie in diesem Seminar, welche neue Sichtweise es ermöglicht Ihre innere Haltung zu verändern, wie Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter stärken und begeistern, eine wertebasierte Unternehmenskultur entstehen lassen und als Unternehmen für Bewerber attraktiv werden. Darüber hinaus hören Sie, wie Sie Ihre Konfliktfähigkeit, Ihre Verhandlungskompetenz und die Qualität Ihrer Entscheidungen verbessern können und wie die Führung der Generation Y und Z gelingt.

    Leitung
    Bernd Dreger, Executive Coach, Trainer für emotionale Kompetenz und empathische Personalführung, Dipl. Supervisor, Wirtschaftsmediator, Sozialtherapeut

    Voraussetzungen:
    Keine besonderen Zugangsvoraussetzungen

    Zielgruppe:
    Führungskräfte

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    16-20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    Kurspauschale: 154,00 €
    Übernachtung im Einzelzimmer, inkl. Verpflegung: 134,00 €
    Übernachtung im Doppelzimmer, inkl. Verpflegung: 114,00 €
    ohne Übernachtung: 86,00 €
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  5. 08. - 10. Mai 2020 ...................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 418,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  6. 26. - 28. Juli 2020 ...................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 418,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  7. 02. - 04. Oktober 2020................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 418,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

2019

  1. GFK-Übungsgruppe in Mosbach .......... Jeden 2. Dienstag und 4. Mittwoch im Monat

    Ausführliche Informationen zur GFK-Übungsgruppe finden Sie hier

    Für wen?
    Jeder der Interesse an der wertschätzenden Kommunikation hat und auf dem Lernweg weiter voran kommen möchte.

    Wann:
    Jeden 2. Dienstag und 4. Mittwoch im Monat
    19:30 bis 21:30 Uhr

    Wo:
    In Mosbach

    Unkostenbeitrag:
    Ihre Investition pro Person und Abend: 5,- Euro

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Info@EmpathieFaktor.de
    Oder telefonisch unter: 0172-7380391

  2. 22. - 24. März 2019 ................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 418,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  3. 10. - 12. Mai 2019 ...................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 418,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  4. 19. - 21. Juli 2019................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 418,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  5. 08. - 10. November 2019................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:

    Sie können sich den ganzen Tag über Ihren Partner ärgern? Verpflichtet sind Sie nicht dazu. Doch wie kann es gelingen, sich weniger zu ärgern und eine glückliche Paarbeziehung zu leben? Auf der Grundlage des von Dr. Marshall B. Rosenberg entwickelten Vier-Stufen-Modells der Gewaltfreien Kommunikation® (GFK) erfahren Sie mit welchen praxiserprobten und hilfreichen Perspektiven Sie dies erreichen können.
    Sie lernen in diesem Paar-Seminar zu beobachten, ohne zu bewerten, Bedürfnisse und Gefühle klar und ehrlich auszudrücken, Bitten zu formulieren, statt Forderungen zu stellen und die eigene Reaktion von der Aussage des Partners zu unterscheiden. Sie üben offen und neugierig zuzuhören und sich selbst klar und direkt auszudrücken, ohne den anderen dabei anzugreifen.

    Das ermöglicht Ihnen:

    • Sich über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden und diese ehrlich auszudrücken ohne Angst haben zu müssen, den Anderen zu verletzen
    • Wertschätzung für sich und Ihren Partner zu entwickeln
    • Den Gefühlen und Bedürfnissen Ihres Gegenübers respektvoll zu begegnen
    • Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
    • In Konfliktsituationen neue Wege zu gehen
    • Glück und Zufriedenheit in Ihrer Paarbeziehung zu vergrößern

    Das Seminar zeigt Ihnen, warum dies alles in der Partnerschaft so wertvoll und bereichernd sein kann und mit welcher neuen Sichtweise und inneren Haltung Sie sagen können: „Es gibt nichts, was mein Partner tun kann, um mich wütend zu machen.“

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis 10 Paare (16-20 Teilnehmer)

    Ihre Investition:
    EUR 418,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

2018

  1. GFK-Übungsgruppe in Mosbach .......... Jeden 2. Dienstag und 4. Mittwoch im Monat

    Ausführliche Informationen zur GFK-Übungsgruppe finden Sie hier

    Für wen?
    Jeder der Interesse an der wertschätzenden Kommunikation hat und auf dem Lernweg weiter voran kommen möchte.

    Wann:
    Jeden 2. Dienstag und 4. Mittwoch im Monat
    19:30 bis 21:30 Uhr

    Wo:
    In Mosbach

    Unkostenbeitrag:
    Ihre Investition pro Person und Abend: 5,- Euro

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Info@EmpathieFaktor.de
    Oder telefonisch unter: 0172-7380391

  2. 04. - 06. Mai 2018 ................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 12 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    EUR 406,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  3. 29. Juni - 01. Juli 2018 ...................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Paarwochenende mit Kinderbetreuung (Alter 4 – 10 Jahre)

    Worum geht es in diesem Seminar:
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    EUR 406,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    pro Kind EUR 50,– im Zimmer mit den Eltern/VP.
    Bitte Anzahl und Alter der Kinder angeben.
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  4. 09. - 11. November 2018................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    EUR 406,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    pro Kind EUR 50,– im Zimmer mit den Eltern/VP.
    Bitte Anzahl und Alter der Kinder angeben.
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

2017

  1. GFK-Übungsgruppe in Mosbach .......... Jeden 2. Dienstag und 4. Mittwoch im Monat

    Ausführliche Informationen zur GFK-Übungsgruppe finden Sie hier

    Für wen?
    Jeder der Interesse an der wertschätzenden Kommunikation hat und auf dem Lernweg weiter voran kommen möchte.

    Wann:
    Jeden 2. Dienstag und 4. Mittwoch im Monat
    19:30 bis 21:30 Uhr

    Wo:
    In Mosbach

    Unkostenbeitrag:
    Ihre Investition pro Person und Abend: 5,- Euro

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Info@EmpathieFaktor.de
    Oder telefonisch unter: 0172-7380391

  2. 31. März - 02. April 2017 ................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 12 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    EUR 406,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  3. 30. Juni - 02. Juli 2017 ...................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Paarwochenende mit Kinderbetreuung (Alter 4 – 10 Jahre)

    Worum geht es in diesem Seminar:
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    EUR 406,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    pro Kind EUR 50,– im Zimmer mit den Eltern/VP.
    Bitte Anzahl und Alter der Kinder angeben.
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  4. 03. - 05. November 2017 ...............GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 20:30 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    EUR 406,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    pro Kind EUR 50,– im Zimmer mit den Eltern/VP.
    Bitte Anzahl und Alter der Kinder angeben.
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

2016

  1. 18. - 20. November 2016 ..........GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 12 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    EUR 396,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  2. 10. - 12. Juni 2016 ...................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 14:30 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    EUR 392,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    pro Kind EUR 50,– im Zimmer mit den Eltern/VP.
    Bitte Anzahl und Alter der Kinder angeben.
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  3. 18. - 20. März 2016 ..................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 14:30 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    EUR 392,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    pro Kind EUR 50,– im Zimmer mit den Eltern/VP.
    Bitte Anzahl und Alter der Kinder angeben.
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

2015

  1. 27. - 29. Nov. 2015 ...................GFK-Vertiefungsseminar für Paare - Kloster Schöntal

    Ein Vertiefungsseminar in Wertschätzender Kommunikation für Paare mit und ohne Kindern.
    „Schatziiiie, das war jetzt aber keine GfK!“

    Worum geht es in diesem Seminar:
    Sie haben bereits erste Erfahrungen mit der Wertschätzender Kommunikation im Alltag und in Ihrer Paarbeziehung gemacht. Dabei haben Sie vielleicht gemerkt, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist und dass gerade in der Kommunikation mit Ihrem Partnern nicht immer auf Anhieb gelingt, was theoretisch klar ist. Da heißt es üben, üben, üben.
    Zusätzliche Informationen zu besonderen Fragestellungen bei der Anwendung der Wertschätzenden Kommunikation und Exkurse zu spezifischen Paar-Themen ergänzen dieses Seminar.

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Vertiefungsseminar vertiefen wir die vier Schritte der Wertschätzenden Kommunikation, die Sie im Grundlagenkurs gelernt haben. Durch gemeinsames üben bekommen Sie die Gelegenheit mehr Sicherheit beim Umgang mit der Wertschätzenden Kommunikation zu erlangen. Sie üben sich darin, mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben. In verschiedenen Exkursen erfahren Sie was für eine glückliche Beziehung außerdem noch wichtig ist.

    Themen und Inhalte:
    - Nein jetzt nicht! Die Kunst des Bittens und wie ich mit einem NEIN empathisch umgehen
    - Fünf Sprachen der Liebe - was brauchst du? Und was brauche ich?
    - Glaubenssätze: Ihre Funktion und wie sie transformiert werden können
    - Der Beziehungscheck: Prinzipien einer glücklichen Beziehung
    - Bedürfnis-Dyaden
    - Sicherheit im Umgang mit den vier Schritten der GFK in typischen Paarkonflikten
    - „Wenn du mich wirklich lieben würdest, dann würdest du….“ Über Erwartungen, Forderungen, Wünschen und Bitten
    - „Wie konntest du nur…?“ die wunderbare Welt der Vorwürfe in der Partnerschaft

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden (Ausnahmen bestätigen diese Regel ;-).
    Die Teilnahme ist möglich für Paare, die das Einführungsseminar bei uns im Kloster Schönthal belegt haben, bzw. für Paare, die bereits mit der Wertschätzenden  Kommunikation vertraut sind.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für Alle, die Ihre beruflichen und privaten Beziehungen verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 21:00 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 13:00 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    Paare:
    Übernachtung und Verpflegung: 264,- Euro
    Seminargebühren: 200,- Euro
    Gesamtkosten pro Paar: 464,- Euro
    Kinder bis drei Jahre sind im Zimmer der Eltern kostenfrei. Bis 14 Jahre werden Kinder mit 66,- Euro berechnet.

    Einzelpersonen:
    Übernachtung und Verpflegung: 152,- Euro
    Seminargebühren: 100,- Euro
    Gesamtkosten Einzelperson: 252,- Euro

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Dreger@EmpathieFaktor.de
    Telefonisch unter:  Bernd Dreger: 0172-7380391
    Diese Anmeldung bitte per Fax an: 06261-9480325 oder eingescannt per Mail
    Anschreiben zur Anmeldung
    Zum Anmeldeformular

  2. 17. - 19. Juli 2015 ...................Wertschätzende Kommunikation - Kloster Schöntal

    Worum geht es in diesem Seminar:
    „Ich weiß erst, was ich gesagt habe, wenn der andere mir antwortet“
    Neigen Sie dazu, sich selbst oder anderen Menschen die Schuld zu geben, wenn es in der Kommunikation klemmt? Liegt Ihnen etwas daran, Angriffe und Kritik nicht mehr persönlich zu nehmen? Möchten Sie Konfliktlösungen finden, die weder auf Ihre Kosten noch die Ihrer Gesprächspartner gehen?
    Wie oft stecken wir im Streit, in Konflikten oder haben den Eindruck nicht verstanden zu werden. Oft wissen wir nicht, wie wir mit solchen Situationen umgehen können. Dabei ist nicht der Konflikt an sich das Problem, sondern die Art und Weise, wie wir mit ihm umgehen. Dazu brauchen wir eine Sprache, die den anderen nicht bewertet oder verurteilt und dennoch offen und ehrlich unsere Gefühle und Bedürfnisse zum Ausdruck bringt. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Wertschätzenden Kommunikation (auch Gewaltfreie Kommunikation, GFK, genannt) bekommen Sie die Möglichkeit, mit schwierigen Gesprächssituationen konstruktiv umzugehen und gelassen zu bleiben. Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der Teilnehmer/-innen. Es ist als "Einführungs- und Vertiefungsseminar“ konzipiert.

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine gelingende Kommunikation schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Menschen gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für Alle, die Ihre beruflichen und privaten Beziehungen verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 14:30 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    Kursgebühr 95.00 €
    Übernachtung im EZ (inkl. Verpflegung) 121.00 €
    Übernachtung im DZ (inkl. Verpflegung) 101.00 €
    ohne Übernachtung mit Verpflegung 73.00 €

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  3. 05. - 07. Juni 2015 ..................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 14:30 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    EUR 392,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    pro Kind EUR 50,– im Zimmer mit den Eltern/VP.
    Bitte Anzahl und Alter der Kinder angeben.
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  4. 10. - 12. April 2015 ..................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 14:30 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    EUR 392,– pro Paar (Kurs/VP/DZ),
    pro Kind EUR 50,– im Zimmer mit den Eltern/VP.
    Bitte Anzahl und Alter der Kinder angeben.
    Veranstalter: keb-Hohenlohe

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

2014

  1. 03. - 05. 10. 2013 ..................GFK-Paarwochenende Kloster Schöntal: Ich höre was, das du nicht sagst

    Worum geht es in diesem Seminar:
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?

    Was lernen Sie in diesem Seminar:
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Themen und Inhalte:
    Sie lernen das 4 – Stufen – Modell der Gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von lebensnahen Beispielen erleben Sie, wie Sie mit Hilfe der vier Schritte wertschätzende und achtsame Beziehungen aufbauen können.

    Methoden:
    Neben dem theoretischen Anteil gehören Einzel- und Gruppenübungen zum Umfang des Seminars. Hierdurch können Sie anhand praktischer Übungen und Beispielen aus Ihrem eigenen Leben direkt erleben, wie sich diese etwas andere Art der Kommunikation auf Sie selbst und Ihr Gegenüber auswirken kann.

    Voraussetzungen:
    GFK-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Zu diesem Seminar können Sie sich nur als Paar anmelden.

    Zielgruppe:
    Dieses Seminar ist geeignet für alle, die ihre Paarbeziehung verbessern/ verändern möchten.

    Seminarzeiten:
    Freitag: 18:00 bis 21:30 Uhr
    Samstag: 09:00 bis 18:00 Uhr
    Sonntag: 09:00 bis 14:30 Uhr

    Teilnehmerzahl:
    8 bis max. 20 Teilnehmer

    Ihre Investition:
    Seminarkosten: 95.00 €
    zuzüglich Übernachtung und Verpflegung
    Am Preis soll eine Teilnahme jedoch nicht scheitern. Nehmen Sie daher bitte bei Bedarf Kontakt mit uns auf.

    Organisatorisches:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
    Sie erhalten eine Bescheinigung, damit Sie das Seminar als berufliche Fortbildung geltend machen können.
    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.

    Ort:
    Bildungshaus Schöntal

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    Anmeldung - Bildungshaus Schöntal
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

2013

  1. 04. - 06. 10. 2013 ..................Paarwochenende: Ich höre was, das du nicht sagst

    Paarwochenende 4. - 6. Oktober 2013
    Ich höre was, das du nicht sagst
    „Gelingende Kommunikation in der Partnerschaft“
    In einer Paar-Beziehung schwingt das Pendel oft zwischen großer Anziehung und Liebe auf der einen Seite und Unverständnis, Streit und Verbitterung auf der anderen Seite. Warum fällt es uns oft so schwer dem Partner verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?
    In diesem Seminar für Paare erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Partner (wieder) in eine gelingende Kommunikation kommen und so die Grundlage für eine glückliche Beziehung schaffen. Auf der Basis des 4-Stufen-Models der Gewaltfreien Kommunikation bekommen Sie ein effektives Handwerkszeug, um mit Konflikten konstruktiv umzugehen und im Umgang mit Ihrem „schwierigen“ Partner gelassen zu bleiben.

    Der Schwerpunkt des Seminars liegt im konkreten, praktischen Üben an aktuellen Lebenssituationen der TeilnehmerInnen.
    Leitung:
    Bernd Dreger, Dipl.- Supervisor, Theologe, Sozialtherapeut, GFK-Trainer
    Ina Rodewald, Mediatorin, GFK-Trainerin

    Kursgebühr: 95.00 €
    zuzüglich Übernachtung und Verpflegung

    Ort: Bildungshaus Schöntal
    http://www.kloster-schoental.de/

    Weitere Infos und Anmeldung unter:
    http://www.keb-hohenlohe.de/alle-kursangebote/maenner-frauen-paare.html
    oder telefonisch unter: Tel: 07943-894 335

  2. 17. - 19. 07. 2013 ..................Schulseminar: Mir geht's richtig scheiße , weil DU...

    Mir geht es richtig scheiße, weil DU.....
    Was wir denken und fühlen und wie wir es ausdrücken können.
    Überraschende Einsichten in unsere Kommunikation!

    Warum fällt es uns oft so schwer, unserem Gegenüber verständlich zu machen, was uns eigentlich wichtig ist, was uns weh tut und was uns gerade gut tun würde? Warum kann er/sie mich einfach nicht verstehen?
    Konflikthafte Situationen werden von allen Beteiligten als belastend erlebt, egal in welchen Lebensbereichen sie auftreten. Konflikte lösen in der Regel Frust, Enttäuschung, Ärger, Wut und Hilflosigkeit in uns aus und führen zu Streit mit Freunden oder in der Familie. Oft wünschen wir uns nichts sehnlicher, als einen Weg da wieder raus zu finden.
    In diesem Seminar erfährst du, wie es dir gelingen kann, wieder Frieden herzustellen und im Umgang mit „schwierigen“ Menschen gelassen zu bleiben.
    Damit das Seminar für euch interessant wird, üben wir mit Beispielen aus eurem Schulalltag.